kreis4unterwegs.ch

Rundgänge in Aussersihl und Hard, dem Zürcher Stadtkreis 4

Drehort vor dem Kino Roland an der Langstrasse, © Praesens-Film AG

Drehort vor dem Kino Roland an der Langstrasse, © Praesens-Film AG

Ettore Cella an der Kreuzung Langstrasse / Dienerstrasse (heute Piazza Cella)

Ettore Cella an der Kreuzung Langstrasse / Dienerstrasse (heute Piazza Cella)

Jürg Grau und Peter Brogle vor dem Restaurant Gambrinus, Ecke Langstrasse / Rolandstrasse

Jürg Grau und Peter Brogle vor dem Restaurant Gambrinus, Ecke Langstrasse / Rolandstrasse

Bäckerei Zürrer (Kino-Spielfilm)

«Bäckerei Zürrer» ist der legendärste in Aussersihl gedrehte Spielfilm und zugleich ein Meilenstein der Schweizer Filmgeschichte. Werner Wider charakterisiert ihn als den «ersten Versuch in der Schweiz überhaupt […], städtisches Leben auf die Leinwand zu bringen» (Wider 1981, S. 482).

Die an der Schöneggstrasse 12 für den Film hergerichtete Bäckerei / Konditorei R. Zürrer gibt dem Film ihren Namen und ist einer der zentralen Schauplätze.

Etliche Aussenaufnahmen entstanden bei Tag und Nacht an der Langstrasse zwischen dem (alten) Langstrassentunnel und dem Helvetiaplatz. Man sieht zB das Restaurant Gambrinus, das Kino Roland und die St. Pauli Bar.

Der italienische Feinkost- und Gemüsehändler Renzo Pizzani hat seinen Stand bei der Ecke Langstrasse / Dienerstrasse. Der kleine Platz an dieser Ecke heisst zu Ehren des in Aussersihl aufgewachsenen Pizzani-Darstellers Ettore [Link zu Cooperativo?] und seiner Mutter Erminia Cella seit 2009 «Piazza Cella».

Eine prominente Rolle spielt das von drei Clochards frequentierte Restaurant Tessinerkeler (im Film «Räuberhöhli» genannt) an der Neufrankengasse, das 2008 einem Neubau weichen musste.

Das «Tea Room Memphis» an der Langstrasse 119 ist diskreter Treffpunkt für Verliebte: So bittet Pizzanis Tochter Gina den Nachbarsjungen Fredi, Heini Zürrer, von dem sie schwanger ist, für ein heimliches Treffen in dieses Lokal zu bestellen – weil der alte Bäcker Zürrer die Beziehung seines jüngsten Sohns mit der Tochter eines «Maronibraters» missbilligt. Und Heinis ältere Schwester Trudi sucht das Memphis für ein Blind date mit einem Herrn auf. Das Treffen scheitert, stattdessen lernt sie dort den Vertreter Marcel Piboulot aus der Suisse Romande kennen, in den sie sich prompt verliebt. Dieser fordert sie anschliessend auf, ihn an ein Platzkonzert auf die Bäckeranlage zu begleiten.

Nach der Hochzeit von Heini und Gina besucht die Familie Pizzani die Chilbi auf dem Helvetiaplatz.

Immer wieder sichtbar sind im Film die Trolleybusse der heutigen Linien 31 und 32. Die vor der Bäckerei Zürrer verkehrende Linie 31 hatte erst kurz den Dreharbeiten die ehemalige Tramlinie 1 ersetzt.

Regie: Kurt Früh

Darstellerinnen und Darsteller: Emil Hegetschweiler (Zürrer senior), Ettore Cella (Pizzani), Peter Brogle (Heini Zürrer), Ursula Kopp (Gina), Margrit Winter (Trudi Zürrer), François Simon (Marcel), Jürg Grau (Fredi)

Erscheinungsjahr: 1957

Adresse

Diverse Locations an der Langstrasse, zB «Memphis», Langstrasse 119 und Piazza Cella, Ecke Langstrasse / Dienerstrasse, Schöneggstrasse 12, Neufrankengasse, Helvetiaplatz

Erreichbarkeit

Busstation Militär-/Langstrasse, Bus- und Tramstation Helvetiaplatz

Literatur

Werner Wider: Der Schweizer Film 1929 – 1964. Die Schweiz als Ritual. Limmat Verlag, Zürich 1981 (Bd. 1, S. 482 ff.)